Integration der
lokalen Bevölkerung
Petrus beim Ausladen der Springböcke

Wir sind der Überzeugung, daß aktiver Natur- und Artenschutz ausschließlich unter Einbeziehung jener ortsansässigen Menschen erfolgreich betrieben werden kann, die in Kenntnis des darin enthaltenen wirtschaftlichen Potentials ihre Natur zu schützen bereit sind. 

Um dieser Überzeugung gerecht zu werden streben wir die folgenden Ziele an: 

Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen:

Die Errichtung eines Nashornschutzgebietes schafft Arbeits- und Ausbildungsplätze, denn es werden u.a. gut ausgebildete Game Scouts zu beschäftigen sein, die zum einen im Rahmen der Errichtung und Überwachung des Schutzgebietes als Wildwarte tätig werden und zum anderen Wissenschaftler und Studenten bei der Feldforschung unterstützen.

Einbeziehung lokaler Farmer:

Die Farmarbeiter Michael + Manfred

Die Naturschutzbemühungen sollen sinnvoll durch eine „sanfte“ touristische Nutzung des Wildschutzgebietes unterstützt werden, wodurch sich ein breites Spektrum weiterer Beschäftigungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung eröffnet. Deshalb ist auf lange Sicht auch eine Beteiligung im Landwirtschafts- und Dienstleistungsbereich geplant und auch einheimische Kulturen werden in das Konzept eingebunden.

Förderung unternehmerischer Eigentätigkeit:

Ein weiteres langfristiges Ziel ist eine Erweiterung der Hegegemeinschaft durch die Einbeziehung benachbarter Farmer in das Konzept. Hier soll durch Aufzeigen alternativer wirtschaftlicher Perspektiven ein Zusammenschluss zumindest der unmittelbar an Etosha angrenzenden Farmen zu einem Schutzgebiet erreicht werden.

Auf diese Weise würde einerseits mehr Lebensraum für Wildtiere zur Verfügung gestellt werden, andererseits könnte eine ausgeglichenere Bewirtschaftung der Gegend durch optimale Nutzung der natürlichen Ressourcen erreicht werden.

Schauen Sie doch mal in unsere Abteilung MEILENSTEINE. Da erfahren Sie mehr über unsere Fortschritte.