Namibia

Zwar hatte das Projekt ERCA Foundation den gedanklichen Ursprung  in Deutschland, doch die Umsetzung erfolgt in Namibia. So liegt es auf der Hand, dass insbesondere in Namibia fortwährend Abstimmungsprozesse mit den zuständigen Regierungsstellen stattfinden. Hierbei sind die Ministerien, die die Rahmenbedingungen für derartige Projekte erstellen und deren Einhaltung kontrollieren, ständige Ansprechpartner.

Ein Bestandteil des Ministeriums ist das Etosha Ecological Institut in Okaukuejo inmitten des Etosha Nationalparks. Alle im Park stattfindenden wissenschaftlichen Arbeiten werden dort koordiniert. Da das ERCA-Projektgebiet unmittelbar an Etosha angrenzt und von Okaukuejo kaum mehr als 65 km Luftlinie entfernt ist, versteht es sich von selbst, dass die Forschungsarbeit der ERCA Foundation regelmäßige Kommunikation mit dem Institut beinhaltet.

Mit der University of Namibia in Windhoek (kurz: UNAM) wird perspektivisch eine dauerhafte Kooperation angestrebt. Studentenaustausch und Wissenschaftstransfer sind hierbei nur zwei Aspekte unter vielen Möglichkeiten.

Der Save The Rhino Trust oder auch SRT ist als Nicht-Regierungs- Organisation überregional in Namibia tätig und hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten insbesondere dem Nashornschutz unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung verschrieben. Die Gründer des ERCA-Projektes unterstützen den SRT hierbei sehr aktiv - mittlerweile auch schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Eine gute Grundlage auch für zukünftige Zusammenarbeit.