Morro Morro!

   Land der Weite, der Ruhe, der Tiere und der ungestümen Landschaften
aus uralter Zeit.

Weite und ungestüme Landschaften     (Foto: Birgit Möhring)
Namibia ...

   Zweieinhalb mal so groß wie Deutschland und nur 1,8 Millionen Einwohner.
Viel Platz für Natur und für die so selten gewordenen Nashörner.
Namibia hat im Tourismus mit ca. 50% eine der höchsten Wiederkehrerquoten weltweit, was bedeutet, daß jeder Zweite, der einmal Namibia besucht hat, wieder dorthin reisen wird.
Bazillus africanus nennen wir das. Unterart namibiensis.

   Und wir wissen, was der bewirken kann, denn so fing alles an ...

   Seit Ende der Achtziger Jahre sind wir infiziert und

Giraffe vor Sonnenuntergang     (Foto: Birgit Möhring)

unser europäisches Herz gehört diesem Land. Die hier in Deutschland lebenden gebürtigen Namibianer in unserem Team können das nur allzu gut verstehen, denn nie haben sie die Liebe zu ihrem Heimatland im Südwesten Afrikas verloren und - das steht fest - sie werden es auch nie. Diese Sehnsucht kann selbst das bequeme Leben in Europa nicht stillen.

Sossusvley     (Foto: Birgit Möhring)

   Und so kamen wir zusammen, Namibia-Verrückte aus Deutschland und in Deutschland lebende Namibianer - alle beseelt von der Sehnsucht nach diesem Land und dem Wunsch, teilzunehmen am aktiven Mitgestalten des Artenschutzes.

   Unsere besondere Liebe gilt den Nashörnern. Jahrmillionen alte Tiere, durch den modernen Menschen an den Rand der Ausrottung getrieben.

   Namibias erfolgreiche Bestrebungen, durch gezielte Maßnahmen insbesondere dem Spitzmaulnashorn optimale Fortpflanzungsbedingungen zu schaffen, gaben den Ausschlag für dieses Projekt, das wir Ihnen nun mit allen Bestandteilen vorstellen möchten.

   Bitte zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten, sollten Sie Fragen haben, Anregungen oder vielleicht sogar Begeisterung. Wir freuen uns in jedem Fall auf Sie.

Mit nashornstarken Grüssen

Ihr Andreas Wienecke
Direktorium der ERCA Foundation.

 

Spitzmaulnashorn     (Foto: Birgit Möhring)

Hier geht’s weiter...